Heike Ingenhoven
Schulbesuch: 1992-2001 St. Bernhard Gymnasium, Willich-Schiefbahn
Schulabschluß: 2001 Abitur
Musikalischer Werdegang:
Querflötenunterricht bei Beate Lechte (Musikschule Meerbusch), Anette Maiburg (Mönchengladbach), Bettina Landmann (Kempen), Moshe Aron Epstein (Hamburg), Vukan Milin (Hannover), André Sebald (Düsseldorf)
Studium:
2002-2007: künstlerische Instrumentalausbildung und instrumentale Musikpädagogik
2007-2010: Konzertexamen
Lehrer: Prof. André Sebald, Robert Schumann Hochschule, Düsseldorf
Abschlüsse:
Februar 2006: Diplom Instrumentale Musikpädagogik
Juni 2007: Diplom Künstlerische Instrumentalausbildung
Februar 2010: Konzertexamen
Weiteres:
2003: Gründung des Querflötenensembles Flauti Amabili, (seit 2004 Flauti Amabili GbR)
2003-2006: Dozentin an der Krefelder Musikschule „rhythm matters“
2005: Praktikum an der Städt. Musikschule Bonn, Klasse Gabriele Sebald, Querflöte
seit 2006: Privatmusikpädagogin im Raum Koblenz
seit 2007: Flötenuniversum – Unterricht und Konzerte bei und mit Heike Ingenhoven
seit August 2008: Abrufkraft der Städt. Musikschule Koblenz
2008+2009: Privatmusikpädagogin für Querflöte am Tannenbusch Gymnasium Bonn
seit 2011: Musiklehrerin am Raiffeisen-Campus, Wirges
2012: Ernennung zur Gymnasialrätin
Orchestererfahrungen (Auswahl):
2004+2005: Festspielorchester des Freilichttheaters Schloss Neersen
2004: Orchesterakademie Mannheimer Schule (Nationaltheater Mannheim)
2006/2007: Substitutin Gürzenich Orchester Köln
2007: Tournee mit dem Gürzenich Orchester nach Athen, Thessaloniki und Amsterdam
2007/2008: Aushilfe in div. Projekten der Neuen Philharmonie Westfalen
2008-2011: Folkwang Kammerorchester Essen
2009: Mitglied des Ensembles ‘Les solistes sans pareils’ der Studiobühne Bayreuth
2010+2011: Aushilfe im Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz
Kurse und Wettbewerbe:
1998: Erlebnisseminar „Alles Oper?!“ des VdM an der Semperoper
1998-2000: verschiedene Meisterkurse bei Anette Maiburg, Beate Schmalbrock, Mathias von Brenndorf (Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen), Prof. André Sebald und Prof. Jean-Claude Gérard
2002: „Music Learning Theory“ (englischsprachiges Seminar) von und mit Prof. Dr. E. Edwin Gordon
2002: Verschiedene Pädagogikseminare bei Prof. Dr. Wolfgang Rüdiger
2003: Wochenendseminar bei Prof. Aurèle Nicolet
2004: Tageskurs bei Anna Dina Schick (Soloflöte Royal Danish Orchestra) und Cordula Hacke
2004: Meisterkurs bei Prof. Moshe Aron Epstein
2005: Atemkurs bei Judith Konter, Thema: bipolare Atemlehre
2009: Kammermusik Meisterkurs bei Prof. James Campbell
2009: Kammermusik Meisterkurs bei Sherry Sylar
1991-1999: Jugend Musiziert, Solo und Ensembles, auf Landes- und Bundesebene
1994: Teilnahme am Kulturförderpreis der Stadt Willich (Sonderpreis)
2003+2005: Schmolz und Bickenbach Förderpreis in der Kategorie Kammermusik
für das Querflötenensemble Flauti Amabili
Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login